Das Scultetus Center am CASUS

Was haben die Vorhersage des Biodiversitätsverlusts in einer sich verändernden Welt und die Verbesserung der Krebsdiagnose gemeinsam? Das CASUS (Center for Advanced Systems Unterstanding) ist davon überzeugt, dass sich diese drängenden globalen Herausforderungen basierend auf systemischer Forschung analysieren lassen. Hierfür setzt das Institut auf digitale Lösungen, die moderne Methoden aus Mathematik, Systemtheorie, Datenwissenschaft und Informatik miteinander vereinen.

Ein Zentrum für internationale, interdisziplinäre und datengetriebene Forschung

Zukünftige Forschung ist international, interdisziplinär und datengetrieben. Ausgehend von dieser Annahme wurde das Scultetus Center als Teil des Center for Advanced Systems Understanding (CASUS) ins Leben gerufen, um interdisziplinäre Wissenschaft zu stärken und den grenzüberschreitenden Austausch von Wissen voranzutreiben.

Angebote und Programme für exzellente Forschung

Das Scultetus Center ist eine Plattform, die internationale Mobilität und interkulturellen Austausch fördert. Im Bereich der MINT-Ausbildung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) wird hier die Zusammenarbeit zwischen Forschenden und Studierenden aus aller Welt gefördert. Ziel ist es, talentierte Köpfe für CASUS zu begeistern und den internationalen Wissenstransfer zu intensivieren. Das Scultetus Center schafft ideale Rahmenbedingungen für Forschung auf höchstem Niveau.

Wissenschaftler:innen können hier ihre interdisziplinären Netzwerke auszubauen, und an einem breiten Angebot an Workshops, Symposien, Konferenzen und Sommerkursen für intensiven Austausch zu komplexen Systemen teilnehmen.
Zusätzlich ermöglicht das Scultetus Visiting Scientist Program sowie das Early Career Fellowships Wissenschaftler:innen aller Karrierestufen kurze Forschungsaufenthalte am Institut.

Nach einem erfolgreichen Start im Jahr 2023 begrüßte das Scultetus Center am CASUS in Görlitz im Jahr 2024 seine ersten Fellows und Gastwissenschaftler:innen. Forschende und Studierende aus der ganzen Welt kamen zusammen, um gemeinsam zu forschen und Netzwerke zu knüpfen. Die ersten Teilnehmenden der verschiedenen Programme kamen aus Spanien, Japan, Polen, Deutschland und Indien.

Detaillierte Informationen und die Bewerbungsmodalitäten finden Sie hier: Visiting Program, Early Career Fellowship & Workshops/Symposium Program