Görlitz übergibt Fördermittelbescheide an drei Kleinunternehmen


Am Freitag, den 14. Februar 2025, überreichte Oberbürgermeister Octavian Ursu gemeinsam mit Kerstin Brand vom Amt für Stadtentwicklung und Katrin Hennersdorf von der Wirtschaftsförderung der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ) den ersten Fördermittelbescheid in Höhe von 24.000 Euro an Rainer Niemann, Inhaber von Augustadruck. Das auf der Augustastraße ansässige Unternehmen hatte erfolgreich einen Antrag auf KU-Förderung gestellt, mit der die Stadt gezielt kleine und Kleinstunternehmen im Fördergebiet der „Gründerzeitlichen Kernstadt“ unterstützt.

Im Rahmen des Verfahrens Nachhaltige integrierte Stadtwicklung (NiSE) unterstützt die Stadt Görlitz gezielt Unternehmen, die mit ihren Investitionen zur wirtschaftlichen Belebung des Fördergebiets „Gründerzeitliche Kernstadt“ beitragen. Möglich wird die Förderung durch Mittel der EU aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), des Freistaates Sachsen und der Stadt Görlitz. Neben Augustadruck erhalten auch Preuß Gesunde Schuhe und Hoesol Otoplastiken in den nächsten Tagen ihre Fördermittelbescheide.

Mit der KU-Förderung können Investitionen in Sach- und Ausstattungsgüter sowie unternehmensspezifische bauliche Maßnahmen zu 40 Prozent der förderfähigen Aufwendungen, maximal jedoch 35.000 Euro, unterstützt werden, sofern sie die Förderbedingungen erfüllen. Die Förderung richtet sich an Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen, darunter Handwerk, Dienstleistungen, Einzelhandel und die Kreativwirtschaft.

„Seit dem Jahr 2000 besteht nun in der vierten Förderperiode die Möglichkeit, Zuschüsse an innerstädtische Bestandsunternehmen oder Neuansiedler auszureichen“, erklärt Kerstin Brand vom Sachgebiet Stadtsanierung der Stadt Görlitz. „Wir freuen uns, dies fortzuführen und Unternehmern von der Antragstellung bis zur Abrechnung zur Seite zu stehen.“

„Die Förderung kleiner und Kleinstunternehmen ist ein wichtiger Baustein für die wirtschaftliche Entwicklung unserer Stadt. Wir freuen uns, mit der KU-Förderung gezielt Investitionen in der Innenstadt zu ermöglichen, die den Wirtschaftsstandort Görlitz in seiner Breite stärken“, so EGZ-Projektleiterin Katrin Hennersdorf.

Wie geht es weiter mit der KU-Förderung?

Die KU-Förderung wird bis 2027 fortgesetzt, um weitere Klein- und Kleinstunternehmen im Fördergebiet „Gründerzeitliche Kernstadt“ zu unterstützen. Unternehmen und Gründer, die sich für eine Förderung interessieren, können sich über die Fördervoraussetzungen informieren und Anträge einreichen. Sobald der städtische Haushalt für 2025 genehmigt ist, erfolgen weitere Bewilligungen. Details stehen auf der Website der Stadt Görlitz unter www.goerlitz.de/GruenderzeitlicheKernstadt.html bereit.

Die Wirtschaftsförderung der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ) steht den Unternehmen ebenso wie das Amt für Stadtentwicklung bei allen Fragen rund um die KU-Förderung zur Seite.

Stadt Görlitz – Amt für Stadtentwicklung

stadtsanierung@goerlitz.de

Tel.: 03581/672145

Europastadt Görlitz/Zgorzelec GmbH – Wirtschaftsförderung

wirtschaft@europastadt-goerlitz.de

Tel.: 03581/475740

Foto: Tony Keil / Stadtverwaltung Görlitz